So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Polaroids, wenn das Wetter nicht gut ist
bis Oleg Kubay auf Mar 11, 2021

5 einfache Tricks, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen
Bei schönem Wetter ist es ziemlich einfach, gute Polaroids zu schießen. Aber wenn es jetzt immer schön ist. Daher habe ich die fünf wichtigsten Fototipps für regnerische, bewölkte und kalte Tage zusammengestellt. Die Tipps sind für jemanden optimiert, der Polaroid Originals-Filme und eine Vintage-Polaroid 600-Kamera verwendet, können aber auch problemlos für andere Kameras angepasst werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Tipp 1 – Niedrige Temperaturen
Polaroid Originals Farbfilme mögen es warm. Das bedeutet 20 Grad Celsius oder wärmer. Daher ist es bei Kälte ein Muss, sowohl die Bilder als auch die Kamera aufzuwärmen. Der perfekte Ort: Bewahren Sie beides in Ihrer Jacke auf, so nah wie möglich am Körper. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, tragen Sie die Kamera zumindest in Ihrer Tasche. Tragen Sie die Kamera oder das Bild niemals in der Kälte nach draußen!
Halten Sie die Fotos während der Entwicklung nah an Ihrem Körper. Wir verwenden ein Schlüsselband und eine Plastiktüte (siehe Bild unten).
Auf diese Weise können Sie sie warm halten und vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützen.
Je wärmer Sie Ihre Bilder und Ihre Kamera aufbewahren, desto besser entwickeln sie sich. Dies führt zu besseren Kontrasten, Farben und Details!
Bild von Snap it Sehen Sie es
Tipp 2 – Grauer Himmel
Wenn es draußen grau und bewölkt ist, empfiehlt es sich, so viel Himmel wie möglich aus dem Bild zu lassen. Wenn Sie das nicht tun, sieht Ihr Bild leicht verwaschen und langweilig aus. Außerdem führt der Kontrast zwischen helleren und dunkleren Teilen der Szene oft dazu, dass Ihr Bild zu dunkel wird (siehe unten).
Wenn Sie Ihre Bilder warm halten, wenn es draußen kalt ist, können Sie mit satten Blautönen sehr schöne Ergebnisse erzielen.
Zu viel Kontrast (Votivkirche)
Blauer Himmel versus grauer Himmel
Tipp 3 – Verwenden Sie den Blitz
Eine tolle Option für graue Herbst- und Wintertage mit wenig Licht ist die Verwendung des Blitzes für die meisten Bilder (Architektur, Porträts). Dadurch verringert sich die durchschnittliche Anzahl unscharfer Bilder (aber es ist trotzdem wichtig, die Kamera stabil zu halten). Beim Blitz sind die Verschlusszeiten festgelegt und die Kamera wählt die richtige Blende. Die folgenden Bilder zeigen, dass die Verwendung des Blitzes unter diesen Bedingungen keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität hat!
Links: Wiener Staatsoper ohne Blitz, Rechts: Mit Blitz
Wiener Rathaus mit Blitz
Outdoor-Tipp: Bedenken Sie, dass bei Verwendung des Blitzlichts das Bild zu überbelichtet wird, wenn Sie zu nah dran sind. Der perfekte Abstand zum Blitz wäre etwa 1,5 bis 3 Meter.
Links: Goldene Weihnachtsornamente ohne Blitz, Rechts: Weiße und silberne Weihnachtsornamente mit Blitz
Indoor-Tipp: Versuchen Sie in Innenräumen, Ihr Motiv vor einem Hintergrund, zB einer weißen Wand, zu platzieren (sonst kann es passieren, dass der Hintergrund komplett schwarz ist).
Tipp 4 – Wählen Sie Ihr Thema
Das Ergebnis eines Bildes beginnt mit der Wahl des Motivs. Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, sich an Orte zu begeben, an denen viel Licht zur Verfügung steht, beispielsweise an weiten, offenen Flächen. Achten Sie auf Licht und meiden Sie schattige Bereiche.
Suchen Sie außerdem aktiv nach kräftigen Farben und farbenfrohen Motiven wie einem Graffiti, bunter Kleidung, einem Regenschirm ...
Tipp 5 – Halten Sie Ihre Polaroidkamera stabil
Je weniger Licht zur Verfügung steht, desto länger werden die Verschlusszeiten, desto einfacher ist es, Ihre Bilder zu verwackeln.
Wie Sie die Kamera am besten stabil halten, erfahren Sie hier
Tipp: Stehen Sie breit, schauen Sie durch die Kamera, halten Sie still, atmen Sie und drücken Sie ruhig den Auslöser
Ich hoffe, dass diese fünf sehr praktikablen Tipps Ihnen dabei helfen, bessere Polaroids zu erstellen! Wenn ich Ihnen bei irgendetwas helfen kann, lassen Sie es mich einfach in den Kommentaren wissen. Schauen Sie sich auch unseren YouTube-Kanal an , wo wir zahlreiche Tutorials finden, die Ihre Sofortbildfotografie verbessern können.