Wie erzielt man das beste Ergebnis mit einer Polaroid-Kassette?
bis Dmytro Shyian auf Feb 26, 2025

Tipp Nr. 1
Die richtige Lagerung der Kassette gewährleistet, dass die chemischen Prozesse stabil bleiben und Fotos Details, leuchtende Farben und Kontraste möglichst lange behalten. Lagern Sie die Kassetten kühl bei einer Temperatur von 4–18 °C. Frieren Sie die Kassette niemals ein! Bei niedrigeren Temperaturen funktioniert sie nicht richtig. Lassen Sie die Kassette vor dem Fotografieren eine Stunde lang ruhen, damit sie wieder auf Normaltemperatur kommt.
Tipp Nr. 2
Alle Kassetten sollten innerhalb von 12 Monaten ab Herstellungsdatum (das Datum finden Sie auf der Verpackung) verwendet werden. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist die Kassette weiterhin funktionsfähig, die Ergebnisse können jedoch unvorhersehbar sein.
Tipp Nr. 3
Um die Chemikalien zwischen Negativ und Positiv des Fotos zu verteilen, durchläuft das Bild zwei Walzen in Ihrer Kamera. Sind diese verschmutzt, verteilen sich die Chemikalien nicht gleichmäßig. Wir empfehlen, die Walzen Ihrer Kamera regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen.
Tipp Nr. 4
Die meisten Kassetten verfügen über die richtige Lichtempfindlichkeit und benötigen keine Belichtungskorrektur. Dies gilt auch für 600er- und I- Kassetten. Eine Ausnahme bildet die SX-70 – die aktuelle Generation dieser Kassette hat einen etwas höheren ISO-Wert. Wir empfehlen, das Belichtungsrad bei hellen oder gut beleuchteten Aufnahmen etwas dunkler einzustellen. Bei Verwendung des eingebauten Blitzes sollte das Belichtungsrad bzw. der Belichtungsregler in der Mittelstellung stehen.
Tipp Nr. 5
Die Kassette funktioniert am besten bei Temperaturen zwischen 13 und 28 °C. Wir empfehlen, bei Temperaturen deutlich außerhalb dieses Bereichs nicht zu fotografieren. Bei Frost aufgenommene Fotos neigen zu Überbelichtung, Blaustich und mangelndem Kontrast. Halten Sie Ihre Kamera bei kaltem Wetter warm – nah am Körper –, um die optimale Betriebstemperatur von Kassette und Kamera zu gewährleisten. Bei Temperaturen über 28 °C können Fotos einen gelblich-rötlichen Farbton entwickeln. Halten Sie die Kassette in diesem Fall kühl, vermeiden Sie jedoch Feuchtigkeit.
Tipp Nr. 6
Denken Sie daran, dass Polaroid-Kassetten auch nach dem Ausgeben des Fotos lichtempfindlich bleiben. Schützen Sie das Foto vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie es mit der Bildseite nach unten auf einen Tisch, in eine Tasche oder in eine leere Kassettenbox legen. So erzielen Sie ein satteres und schärferes Bild.
Tipp Nr. 7
Bewahren Sie entwickelte Fotos vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei normaler Raumtemperatur auf. Für die Langzeitaufbewahrung empfiehlt sich ein Fotoalbum.